Hallo Herr Moschkowski,

bin im Netz auf Ihre Homepage gelandet und hoffe, Sie mit ein paar Fragen bombardieren zu können. Eigentlich bin ich mehr oder weniger der Beo - Spezialist, aber nachdem im letzten Jahr unser Beo verstorben ist, entschlossen wir uns vor 2 Monaten einen Papagei zuzulegen. 

Der Zoofachhändler schien eigentlich seriös zu sein, war auch nur auf Vögel spezialisiert, ich fühlte mich deshalb eigentlich ganz gut beraten. Er pries uns immer wieder diesen einen Schwarzohrpapagei (Rotsteisspapagei) an. Angeblich soll er im Januar diesen Jahres geboren sein. "Rudi", so heißt er jetzt war wohl gerade in der Mauser und sah ziemlich zerrupft aus. Auch schien er ziemlich zahm zu sein, denn er rührte sich in der Voliere nicht vom Fleck. Der Zoofachhändler erklärte uns, dass diese Sorte von Papageien noch eher selten in Deutschland vertreten ist, diese aber sehr sprachbegabt sein sollen.

Ok, nachdem wir ja anfangs eigentlich doch einen Beo haben wollten, ließen wir uns also von Rudi überzeugen. Er hat seine Beschäftigung, einen sauberen Käfig, täglich frisches Futter und Unterhaltung.
Trotzdem wird er immer unruhiger, frisst zwar gut, aber hat irgendwie immer noch Angst... mehr als vorher.
Ich persönlich habe das Gefühl, dass Rudi gar nicht im Januar geschlüpft ist, sondern viel älter ist. der Schnabel sieht auch schon so "verarbeitet" aus. Wie kann ich herausbekommen, wie alt er in etwa wirklich ist? Er trägt
ja auch einen Ring, kann da vielleicht das Jahr mit drauf stehen?
Der Händler wollte uns eigentlich noch Post zukommen lassen, die die Anmeldung des Tieres beinhaltet.
Sich bei einem Züchter schlau zu machen, scheint mir im Moment ziemlich schwierig, da ich nicht weiß, woher ich die Adressen bekommen kann. 
Ich hoffe, sie können mir, wie auch immer irgendwie weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Kerstin Brückner

Tel.: 04775 / 898712
Fax : 04775 / 898603

zurück
Sehr geehrte Frau Brückner,

grundsätzlich ist eine Altersschätzung bei Papageien relativ schwierig.
Eigentlich kann man nur in den ersten Monaten bei Großpapageien erkennen, ob es sich um einen Jungvogel handelt (dunkle Iris, geringe
Verhornung der Füße ). Wenn das Tier aber einen geschlossenen Ring besitzt, kann man
das Geburtsjahr darauf ablesen. Der Ring ist folgendermaßen abzulesen, erst die Mitgliedsnummer des Züchters, dann das Geburtsjahr und dann die laufende Nummer eines Jahrganges,  z.B. AZ 31760/00/19. Das Tier ist also im Jahr 2000 geschlüpft.

Außerdem kann Ihnen ein seriöser Händler die Nachzuchtbestätigung der zuständigen Behörde aushändigen.

Eine Anmerkung möchte ich aber trotzdem noch machen, Tiere die kein einwandfreies Gefieder haben, sollte man grundsätzlich nicht erwerben. Das Risiko, ein krankes Tier zu kaufen, ist relativ hoch. Die Aussage des Händlers zur Sprachbegabung ist wohl eher als verkaufsfördende Maßnahme zu betrachten.


Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen.

Gruß M.Moschkowski

zurück