Sehr geehrter Herr Moschkowski, wir haben eine Gelbwangenamazone, deren Schnabel sich stark gebogen hat. Was schlagen sie vor, um den Schnabel zu verkürzen. Die Amazone ist nicht handzahm. Mit freundlichen Grüßen Bernd Spies |
![]() |
Sehr geehrter
Herr Spies, da ich den Grund dieser Veränderung nicht kenne, bitte ich Sie, mir die Ihnen bekannten Gründe (z.B. Verletzung, nicht genügende Abnutzung usw.) zu nennen. Da es sich wahrscheinlich um eine im Haus lebende Amazone handelt, könnte die Ursache in nicht ausreichender Abnutzung des Schnabels liegen. Die Vögel sollten immer frische Naturäste zum Benagen haben, dann ist das Schnabelwachstum meist kein Problem. Probieren Sie, falls bisher nicht geschehen, erst einmal diesen Weg aus. Sollte dann eine Schnabelkürzung immer noch notwendig sein, informieren Sie mich in einigen Wochen noch einmal über den aktuellen Stand. Mit freundlichen Grüßen Michael Moschkowski |
![]() |
Sehr
geehrter Herr Moschkowski, vielen Dank für ihren Hinweis. Ich werde vermehrt dicke Äste in den Käfig geben. Leider habe ich nur die mitgelieferten Holzstangen im Käfig. Ich hoffe, dass so dann die Spitze des Schnabels abbricht, bzw. abstumpft. Welche Baumäste sind empfehlenswert (Buche, Obstbäume)? MfG |
![]() |
Sehr geehrter
Herr Spies, Obstbäume benagt Ihre Amazone sicher sehr gern. Erneuern Sie die Äste oft, es wird Ihrem Vogel gut tun. Einerseits hat er Beschäftigung andererseits nutzt sich der Schnabel ab. MfG Michael Moschkowski |
![]() |